Bildungspolitik

Beschluss des Präsidiums vom 29.6.2016 Chancen digitaler Bildung nutzen Bayern ist mehr als andere Länder gekennzeichnet durch wettbewerbsfähige Unternehmen, eine gute Wirtschaftsentwicklung und eine innovative High-Tech-Industrie. Um im globalen Wettbewerb weiter bestehen und um das Arbeitskräftepotenzial voll ausschöpfen zu können, ist die optimale Ausschöpfung der Potenziale digitaler Lehr- und Lernprozesse in Schule und Hochschule ein zentraler Ansatzpunkt. Fakt ist aber: Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien spielen in Bildungspro-zessen noch immer nicht die Rolle, die ihnen aufgrund des digitalen Wandels und der Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft eigentlich zukommen. Die Landesregierung ist deshalb gefordert, die Bildungseinrichtungen in Bayern digital noch besser aufzustellen. Das stellt auch Herausforderungen an die Infrastruktur. Nicht nur die schnellen „Datenautobahnen“ müssen in der Fläche ausgebaut werden, auch in die Ausstattung der Bildungseinrichtungen selbst muss massiv investiert werden. In Schulen muss das Potenzial des digitalen Lehrens und Lernens ausgeschöpft werden:
  • Schüler müssen Medienkompetenz entwickeln. Sie müssen lernen, digitale Medien und deren Inhalte zielorientiert, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu nutzen.
  • Der technische und rechtliche Rahmen für den Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen muss so gestaltet werden, dass diese ihre Potenziale auch voll ausschöpfen können.
  • Um Lernchancen zu erhöhen, muss die digitale Infrastruktur in den Schulen massiv ausgebaut und an moderne technologische Standards angepasst werden.
  • In der Aus- und Weiterbildung der Lehrer muss ein deutlicher Schwerpunkt auf das digitale Lehren und Lernen gelegt werden.
  • Es müssen verstärkt pädagogische Handlungskonzepte entwickelt werden, in denen technische Medien das Erreichen pädagogischer Ziele unterstützen.
Hochschulen müssen sich besser auf die Digitalisierung einstellen:
  • Lehrende müssen durch Weiterbildungsangebote zur digitalen Methodik und Didaktik befähigt werden.
  • Die digitale Infrastruktur an den Hochschulen muss massiv ausgebaut werden.
  • Die Anforderungen der Digitalisierung müssen sich auch im Hinblick auf Berufungsverfahren an den Hochschulen widerspiegeln.
  • Hochschulen müssen die Implementierung neuer Studiengänge erwägen und bestehende Studiengänge um digitale Bestandteile erweitern.
  G8 weiterentwickeln Die FDP steht zum achtjährigen Gymnasium. Das G8 soll beibehalten und optimiert werden. Eine Weiterentwicklung der Lerninhalte und der Wissensvermittlung, insbesondere im Hinblick auf individuelle Lernoptionen, eine Stärkung der Berufs- und Studienorientierung und mehr digitales Lehren und Lernen sind wichtiger als immer neue Strukturdebatten. Beste Bildung für jeden Bayern und Deutschland brauchen die weltbeste Bildung, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Bildung muss sich an den Entwicklungsbedürfnissen des Kindes orientieren und auf individuelle Förderung abzielen; der Staat soll insbesondere Qualitätsstandards festlegen und überwachen sowie die Vergleichbarkeit von Abschlüssen gewährleisten.
  • Für ein leistungsfähiges und unbürokratisches Schulsystem muss mehr Verantwortung an die Schulen vor Ort gegeben werden, zum Beispiel im Hinblick auf Personalautonomie, Budgetverantwortung und Unterrichtsmethoden.
  • Die Aus- und Fortbildung von Lehrern soll den Lehrer auch befähigen, die Schüler auf Ausbildung und Beruf vorzubereiten. Dazu ist es wünschenswert, dass die Lehrer regelmäßig eigene Erfahrungen im sich laufend verändernden Berufsleben außerhalb der Schule sammeln.
  • Die FDP Bayern bekennt sich zum Erhalt der wohnortnahen Schule, als unerlässlichem Baustein einer flächendeckenden Bildungsinfrastruktur.
  • Es darf keine Absenkung der Qualitätsstandards oder Ausdünnung von Lehrinhalten bei Schul- und Hochschulabschlüssen zugunsten Erzielung höherer Absolventenzahlen oder Vereinheitlichung von Ausbildungszielen geben.
  • Hinsichtlich der neuzuziehenden Menschen kann die schnellstmögliche Integration nur durch Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen und durch das zügige Erlernen unserer Sprache gewährleistet werden.
  • Die Forschung an den bayerischen Hochschulen muss gestärkt werden um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.